Kardiologie
Kardiologie ist die medizinische Fachrichtung, die sich mit dem Herzen und dem Kreislaufsystem beschäftigt. Sie umfasst die Prävention, Diagnose und Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen.
Die Kardiologie leistet einen wichtigen Beitrag zur Herzgesundheit. Durch moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden können viele Herzkrankheiten früh erkannt und effektiv behandelt werden. Ein gesunder Lebensstil bleibt jedoch der beste Schutz für das Herz.
Was ist Kardiologie?
Das Herz ist ein zentraler Bestandteil des Körpers, da es das Blut durch die Gefäße pumpt und so Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Kardiologie befasst sich mit Erkrankungen wie:
- Koronare Herzkrankheit (KHK): Verengte Herzkranzgefäße, die zu Brustschmerzen oder Herzinfarkt führen können.
- Herzinsuffizienz: Das Herz pumpt nicht mehr ausreichend Blut.
- Herzrhythmusstörungen: Unregelmäßiger Herzschlag, der zu Schwindel oder Ohnmacht führen kann.
- Bluthochdruck: Ein Risikofaktor für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Untersuchungsmethoden
Kardiologen nutzen verschiedene Diagnoseverfahren:
- Elektrokardiogramm (EKG): Erfasst die elektrische Aktivität des Herzens.
- Echokardiographie: Ultraschall des Herzens zur Untersuchung von Funktion und Struktur.
- Belastungs-EKG: Überprüft die Herzleistung unter körperlicher Belastung.
- Herzkatheter: Dient der Untersuchung und Behandlung verengter Herzkranzgefäße.
Behandlung
Je nach Diagnose kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz:
- Lebensstiländerungen: Gesunde Ernährung, Bewegung und Stressabbau senken das Risiko.
- Medikamente: Blutdrucksenker, Betablocker und Blutverdünner unterstützen die Herzfunktion.
- Interventionen: Stentimplantation bei verengten Gefäßen oder Implantation eines Herzschrittmachers.
- Chirurgische Eingriffe: Bypass-Operationen oder Reparatur von Herzklappen.
Prävention
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, ein gesunder Lebensstil und die Kontrolle von Risikofaktoren wie Bluthochdruck und hohem Cholesterin sind entscheidend, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen.