• Top Markenprodukte
  • Versandkostenfrei ab 90 €
  • 24 Stunden Lieferung
  • Nachhaltigkeit
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Retoure
  • Pandapoints sammeln
0-9 A B C D E F H I K L P S T U V W

Blutdruck

blutdruck

Der Blutdruck ist ein wichtiger physiologischer Parameter, der den Druck des zirkulierenden Blutes auf die Wände der Arterien beschreibt. Diese essenzielle Messgröße gibt Aufschluss über die Effizienz des Herz-Kreislauf-Systems und ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit des Menschen. Die Messung erfolgt in Millimeter Quecksilbersäule (mmHg) und umfasst zwei Hauptwerte: den systolischen und den diastolischen Druck.

Insgesamt ist die regelmäßige Überwachung und Pflege des Blutdrucks von großer Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und die Vermeidung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

 

Systolischer Druck

Der systolische Druck ist der höhere der beiden Blutdruckwerte und repräsentiert den maximalen Druck, der in den Arterien während des Herzschlags entsteht. Dieser Wert wird gemessen, wenn das Herz sich zusammenzieht und Blut in den Kreislauf pumpt.

Diastolischer Druck

Der diastolische Druck ist der niedrigere der beiden Werte und gibt den minimalen Druck in den Arterien zwischen den Herzschlägen an, wenn das Herz in der Entspannungsphase ist und sich mit Blut füllt.

Blutdruckmessung

Die Blutdruckmessung erfolgt mittels eines Blutdruckmessgeräts, das aus einer aufblasbaren Manschette, einem Druckmessgerät und einem Manometer besteht. Die Manschette wird am Oberarm angelegt und aufgepumpt, um den Blutfluss vorübergehend zu unterbrechen. Nach dem Ablassen der Luft misst das Gerät den Druck in den Arterien und liefert die beiden Blutdruckwerte.

Normale Blutdruckwerte

Die Normalwerte des Blutdrucks liegen in der Regel bei etwa 120/80 mmHg. Abweichungen von diesen Werten können auf Gesundheitsprobleme hinweisen. Werte über 130/80 mmHg gelten als erhöht, während Werte über 140/90 mmHg auf Hypertonie (Bluthochdruck) hinweisen.

Einflussfaktoren auf den Blutdruck

Verschiedene Faktoren können den Blutdruck beeinflussen, darunter genetische Veranlagung, Lebensstil, Ernährung, körperliche Aktivität, Stress und das Alter. Ein gesunder Lebensstil mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement kann dazu beitragen, den Blutdruck auf einem optimalen Niveau zu halten.

Bedeutung des Blutdrucks

Der Blutdruck ist ein entscheidender Parameter für die Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit. Er ermöglicht die Diagnose von Krankheiten wie Hypertonie oder Hypotonie und spielt eine wichtige Rolle in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Bluthochdruck und Blutdrucksenkung

Chronisch erhöhter Blutdruck, auch Hypertonie genannt, kann zu schwerwiegenden Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen führen. Die Behandlung kann eine Kombination aus Medikamenten, Ernährungsumstellungen, Bewegung und Stressmanagement umfassen.

Passende Artikel