• Top Markenprodukte
  • Versandkostenfrei ab 90 €
  • 24 Stunden Lieferung
  • Nachhaltigkeit
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Retoure
  • Pandapoints sammeln
0-9 A B C D E F H I K L P S T U V W

Venen

Venen

Venen sind Blutgefäße, die das Blut aus den verschiedenen Körperteilen zurück zum Herzen transportieren. Sie spielen eine zentrale Rolle im Kreislaufsystem, indem sie dafür sorgen, dass das Blut nach der Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen in den Arterien wieder in den Kreislauf zurückgeführt wird.

Venen sind entscheidend für den Rücktransport des Blutes zum Herzen und sind ein zentraler Bestandteil des Kreislaufsystems. Erkrankungen wie Krampfadern oder Thrombosen können die Funktion der Venen beeinträchtigen und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Ein gesunder Lebensstil und frühzeitige Behandlung können helfen, Venenprobleme zu vermeiden oder zu lindern.

Was sind Venen?

Venen sind Bestandteil des Blutkreislaufsystems und haben die Aufgabe, das sauerstoffarme Blut von den Organen und Geweben zurück zum Herzen zu transportieren. Sie unterscheiden sich von Arterien, die das Blut vom Herzen wegführen. Venen besitzen dünnere Wände als Arterien, da der Druck des Blutes in den Venen niedriger ist. Außerdem enthalten Venen Klappen, die verhindern, dass das Blut zurückfließt und die Blutzirkulation unterstützen.

Struktur und Funktion der Venen

  • Venenwände: Venenwände sind dünner und dehnbarer als die der Arterien, da sie weniger Muskelgewebe enthalten. Diese Eigenschaft ermöglicht es den Venen, größere Blutmengen aufzunehmen.
  • Venenklappen: In den Venen des Körpers gibt es Klappen, die verhindern, dass das Blut zurückfließt. Besonders in den Beinen, wo das Blut gegen die Schwerkraft zum Herzen transportiert werden muss, sind diese Klappen wichtig, um den Rückfluss des Blutes zu verhindern.
  • Blutdruck in den Venen: Der Blutdruck in den Venen ist niedriger als in den Arterien, weshalb die Venenwände weniger dick und muskulös sind. Trotzdem müssen sie flexibel sein, um das Blut effektiv zurück zum Herzen zu transportieren.

Venenarten

  • Oberflächliche Venen: Diese verlaufen direkt unter der Haut und sind in der Regel gut sichtbar. Sie sind oft der Ort, an dem Blutabnahmen durchgeführt werden.
  • Tiefen Venen: Diese befinden sich tiefer im Körper und sind von Muskeln und Gewebe umgeben. Sie transportieren den Großteil des Blutes zurück zum Herzen.
  • Verbindungsvenen: Diese verbinden die tiefen und oberflächlichen Venen miteinander.

Erkrankungen der Venen

  • Krampfadern (Varizen): Hierbei handelt es sich um erweiterte, geschlängelte Venen, die häufig in den Beinen auftreten. Sie entstehen durch einen Verlust der Elastizität und Funktionsstörung der Venenklappen.
  • Venenthrombose: Bei dieser Erkrankung bildet sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einer Vene, häufig in den tiefen Beinvenen. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen, wenn das Gerinnsel sich löst und in die Lunge gelangt.
  • Venenentzündung (Phlebitis): Eine Entzündung der Venen, die durch eine Infektion oder eine Verletzung verursacht werden kann und oft mit Schmerzen und Rötungen einhergeht.

Vorbeugung und Behandlung von Venenerkrankungen

  • Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität fördert die Blutzirkulation und hilft, Venenproblemen vorzubeugen.
  • Kompressionsstrümpfe: Diese Strümpfe üben Druck auf die Beine aus und unterstützen den Blutfluss zurück zum Herzen. Sie werden häufig bei Krampfadern oder nach einer Thrombose eingesetzt.
  • Vermeidung von langem Stehen oder Sitzen: Längeres Stehen oder Sitzen ohne Bewegung kann den Blutfluss beeinträchtigen.
  • Chirurgische Eingriffe: Bei schweren Venenerkrankungen, wie bei stark ausgeprägten Krampfadern, kann eine Operation notwendig sein, um die betroffenen Venen zu entfernen oder zu verschließen.