Händedesinfektion
Händedesinfektion ist eine einfache, aber sehr effektive Maßnahme, um die Übertragung von Keimen, Bakterien und Viren zu verhindern. Sie wird vor allem in der Medizin und im Alltag angewendet, um die Ausbreitung von Infektionen zu reduzieren.
Händedesinfektion ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um Infektionen und die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern. Sie sollte regelmäßig und richtig durchgeführt werden, insbesondere in Umgebungen, in denen Hygiene besonders wichtig ist, wie in medizinischen Einrichtungen, aber auch im Alltag.
Was ist Händedesinfektion?
Händedesinfektion ist der Prozess, bei dem eine spezielle Lösung, meist auf Alkoholbasis, auf die Hände aufgetragen wird, um Mikroorganismen wie Bakterien, Viren und Pilze abzutöten. Sie dient dazu, die Hände zu reinigen und hygienisch zu halten, insbesondere wenn Wasser und Seife nicht verfügbar sind.
Wie funktioniert Händedesinfektion? Desinfektionsmittel wirken, indem sie die Zellwände von Bakterien oder Viren zerstören oder deren Vermehrung verhindern. Die meisten Desinfektionsmittel enthalten Alkohol, der diese Wirkung entfaltet, indem er die Lipidhüllen von Viren und Bakterien auflöst. Es gibt auch Desinfektionsmittel, die zusätzliche Inhaltsstoffe enthalten, um den Schutz zu verstärken oder die Haut zu pflegen.
Wann sollte man sich die Hände desinfizieren?
Händedesinfektion ist besonders wichtig in folgenden Situationen:
- Vor der Zubereitung von Nahrung oder dem Essen
- Nach dem Besuch von öffentlichen Orten oder dem Umgang mit potenziell kontaminierten Oberflächen
- Nach dem Toilettengang
- Vor und nach der Pflege von Wunden oder medizinischen Eingriffen
- Nach dem Husten, Niesen oder Naseputzen
- Nach dem Kontakt mit Tieren oder deren Ausscheidungen
Vorteile der Händedesinfektion
- Effektiv: Händedesinfektionsmittel wirken schnell und können einen hohen Prozentsatz der Keime abtöten, besonders bei der Verwendung von alkoholbasierten Lösungen.
- Schnell und praktisch: Händedesinfektion ist unkompliziert und schnell, auch wenn keine Wasserquelle oder Seife zur Verfügung steht.
- Hygienisch: Sie hilft, die Übertragung von Infektionskrankheiten, wie Grippe, Erkältungen und Durchfallerkrankungen, zu verhindern.
Einschränkungen und Risiken
- Nicht alle Keime werden abgetötet: Händedesinfektionsmittel sind wirksam gegen viele, aber nicht alle Mikroorganismen, insbesondere bei extrem verschmutzten Händen.
- Hautirritationen: Häufige Anwendung von Desinfektionsmitteln, vor allem alkoholhaltigen, kann die Haut austrocknen oder zu Irritationen führen. Daher ist es wichtig, Hautpflegeprodukte wie Handcremes zu verwenden, um Hautschäden zu vermeiden.
- Falsche Anwendung: Händedesinfektion ist nur dann wirksam, wenn sie richtig angewendet wird – das bedeutet, dass das Desinfektionsmittel ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) und gleichmäßig auf die Hände aufgetragen werden muss.