Fieber
Fieber ist eine Reaktion des Körpers auf Infektionen oder andere Erkrankungen. Es zeigt an, dass das Immunsystem aktiv ist und gegen Krankheitserreger kämpft.
Fieber ist ein Zeichen dafür, dass der Körper aktiv gegen Krankheitserreger vorgeht. In den meisten Fällen ist es harmlos und ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses. Wenn das Fieber jedoch sehr hoch ist oder mit anderen besorgniserregenden Symptomen einhergeht, sollte ein Arzt konsultiert werden.
Was ist Fieber?
Fieber bezeichnet eine Erhöhung der Körpertemperatur über den normalen Bereich von etwa 36,5 bis 37,5 Grad Celsius. Ab einer Temperatur von 38 Grad spricht man von Fieber. Es ist kein eigenständiges Krankheitsbild, sondern ein Symptom, das auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen kann.
Warum bekommt man Fieber?
Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers. Bei einer Infektion, etwa durch Viren oder Bakterien, setzt das Immunsystem Stoffe frei, die das Gehirn veranlassen, die Körpertemperatur zu erhöhen. Der Grund: Viele Krankheitserreger vermehren sich bei höheren Temperaturen schlechter, während gleichzeitig die Aktivität der Abwehrzellen steigt.
Mögliche Ursachen für Fieber
Infektionen
- Erkältungen oder Grippe
- Magen-Darm-Infekte
- Blasenentzündungen
Entzündungen
- Auch chronische Entzündungen wie Rheuma können Fieber auslösen.
Impfungen
- Nach einer Impfung kann es vorübergehend zu Fieber kommen, was eine normale Reaktion des Immunsystems ist.
Andere Ursachen
- Hitzeschlag
- Medikamente oder allergische Reaktionen
Wann ist Fieber gefährlich?
Fieber ist in den meisten Fällen harmlos und hilft dem Körper, gesund zu werden. Kritisch wird es, wenn:
- die Körpertemperatur über 39,5 Grad steigt (hohes Fieber)
- das Fieber länger als drei Tage anhält
- weitere Symptome wie starke Kopfschmerzen, Verwirrtheit, Atemnot oder Hautausschläge auftreten.
Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte bei hohem Fieber oder Fieberkrämpfen sofort ein Arzt aufgesucht werden.
Wie kann man Fieber behandeln?
Fieber muss nicht immer behandelt werden, da es eine natürliche Schutzfunktion des Körpers ist. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern
- Viel trinken: Fieber führt zu Flüssigkeitsverlust, daher ist ausreichendes Trinken wichtig.
- Körper schonen: Ruhe und Schlaf unterstützen die Genesung.
- Hausmittel: Wadenwickel oder lauwarme Bäder können helfen, die Temperatur sanft zu senken.
- Medikamente: Fiebersenkende Mittel wie Paracetamol oder Ibuprofen können eingesetzt werden, wenn das Fieber sehr hoch ist oder starke Beschwerden verursacht.